Langlebigkeit


Hier spielt das Material eine wichtige Rolle

 

Bei der Langlebigkeit sind traditionelle Dachziegel und moderne Dachsteine, aber auch Metalleindeckung weit vorn.


Tonziegel/Dachstein

Arbeiter verlegt Dachziegel auf einer Baustelle, Hände drücken einen Ziegel an seinen Platz.

Während der Dachziegel aus Ton besteht, ist der Dachstein aus Beton gefertigt. Der Tonziegel wird bei ca. 1000 °C gebrannt.

Der Dachstein benötigt zur Fertigstellung lediglich eine Trocknung bei 60 °C. Dachsteine besitzen hierdurch  eine bessere Ökobilanz als Dachziegel.

Auf Dachsteine geben Hersteller meist eine 30-jährige Zusatzgarantie und auf Dachziegel beträgt diese meist 10 Jahre.


Schiefer

Dach mit grauen Schieferziegeln, darunter Holzlatten und ein Kupferabzug auf einer Metallunterlage.

Dacheindeckungen aus Schiefer halten in der Regel länger als 100 Jahre. Außerdem kann Schiefer problemlos entsorgt werden.

Metallbedachung

Nahaufnahme einer dunklen Wellblechdachplatte mit ausgeprägten, gewölbten Strukturen.

Bedachungen aus Metall sind auch sehr langlebig. Sie stehen dem Dachsteinen in nichts nach.